Über uns
Der Verein
1880 beschlossen einige Beamte und Arbeiter der Eisenbahn, die von Saarbrücken nach Trier versetzt wurden und in ihrem bisherigen Wohnort bereits jahrelang geturnt hatten, mit Bürgern aus Löwenbrücken einen Turnverein zu gründen. So fand am 5. November 1880 die konstituierende Versammlung statt. Der Verein erhielt den Namen „Turnverein der Vororte Trier“.
1888 wurden die Vororte in die Stadt Trier eingemeindet und der Verein musste sich einen neuen Namen geben. Er nennt sich seither Turngesellschaft Trier.
1912 kamen zum Geräteturnen Spiel- und Sportabteilungen hinzu. Diese waren die sogenannten Sommerspiele,wie Faustball, Schlagball, Prellball.
Als in den Jahren 1960/1962 das Volleyballspiel im Raum Trier bekannt wurde, war die Turngesellschaft Trier eine der ersten, die das neue Spiel einführte.
Eine lange Tradition im Verein hat auch die Teilnahme an den alle vier Jahre stattfindenden Deutschen Turnfesten.
2013 wurde unser Verein im Rahmen der Aktion "Sterne des Sports" auf lokaler Ebene mit dem "Großen Stern des Sports“ in Bronze ausgezeichnet. Der 2. Platz wurde uns für eine Aktion für Kinder/Jugendliche zuerkannt, bei der wir, unterstützt von Trierischem Volksfreund und der Barmer GEK, in einer Ferienwoche eine Betreuung und Abnahme des Deutschen Sportabzeichens Jugend anbieten.
Die ausführliche Vereins-Chronik können Sie hier herunterladen.
Der Vorstand nach der Wahl 2021
Vorsitzender gem. BGB §26
Stellv. Vorsitzende
Geschäftsführerin
Beirat
Turnwartin
Jugendwartin
Frauenwartin
Volleyballwart
Leichtathletik-/Pressewart
Beisitzer
Rüdiger Bisdorf
Christiane Metzdorf
Ute Krauter
Uta Wolf
Irena Tyl
Maria Kohler
Rainer Schulz
Matthias Kapp
Uli Bohner
Helmfried Schmitt
Sascha Thilmann
Jutta Trierweiler
Telefon-Nr.
0651/43379
0651/91898575
0651/43379
0651/309885
0651/9913123
0651/9679151
0651/36605
0651/9932522
0651/35851
0177 9660810
0651/46044878
Die Mitgliedschaft
Mitglied im Verein kann werden, wer das 14. Lebensjahr vollendet hat
Als Turnschüler/innen können Kinder unter 14 Jahren aufgenommen werden.
Die Aufnahme erfolgt durch den Vorstand auf Grund eines schriftlichen Aufnahmeantrages.
Zur Deckung seiner Kosten erhebt der Verein monatlich folgende Mitgliedsbeiträge:
Kinder, Schüler: 4,00 €
Studenten und Auszubildende von 18 bis 25 Jahren: 6,00 €
Erwachsene: 8,00 €
Familien: 16,00 €
Inaktive: 3,00 €
Sie können den Aufnahmeantrag als PDF-Datei herunterladen und digital oder handschriftlich ausfüllen. Nach der Unterschrift schicken Sie ihn bitte per Post an die Geschäftsstelle. Dem Mitgliedsantrag ist ein Auszug aus der Satzung angefügt.
Die vollständige Satzung ist hier abgedruckt.